Michael Böschemeier und Peter Rolfes.
Um 20.00 Uhr kam der Anruf von Peter
"Die Hallen sind Besenrein verlassen"

... und sonntags um 17.15 Uhr waren die Käfige abgebaut

Am Sonntag um 13.00, eine Stunde vor dem offiziellen Ende der Schau, konnte man die leichte Unruhe bei den Ausstellern spüren. Jeder fing langsam an, die Futternäpfe aus den Käfigen zu nehmen.

Anschließend wurden die Kaninchen in Ihre Transportkisten gesetzt und es ging in Richtung Ausgang. Dort wurden die Tiere stichprobenartig kontrolliert, um sicher zu stellen, dass nicht versehentlich die falschen Kaninchen eingepackt waren.


Die Züchter mit den Sammeltransporten hatten etwas länger zu tun, bis sie alle Kaninchen zusammen hatten. Doch gegen 14.30 Uhr waren fast alle Käfige leer. Jetzt ging es dabei, die 8.638 Käfige der Bundes-Rammlerschau und der angeschlossenen Landesverbandsschau abzubauen. Viele Züchter aus dem Landesverband Weser-Ems waren nicht nur die ganze Woche im Einsatz, sondern gaben auch zum Schluss noch mal Gas. Außerdem waren einige Züchter aus den angrenzenden Landesverbänden beim Abbau dabei. Und um 17.15 Uhr waren die Käfige dann alle abgebaut. Um 20.00 Uhr kam dann der Anruf von Peter Rolfes "Die Hallen sind Besenrein verlassen".


 

Mit einer schönen Erinnerung an Oldenburg können wir uns schon heute auf die Bundes-Kaninchenschau in zehn Monaten in Karlsruhe freuen.

Warten wir ab, was das Zuchtjahr 2013 bringt. Mit Freude werden wir wieder unsere Jungtiere großziehen – und bestimmt werden wir auf der einen oder anderen Schau dafür belohnt.


25. Bundes-Rammlerschau 2015 | Template: yoonecs